Heute gibt es einen kleinen Rundblick auf unserem Stand am Webermarkt Haslach!



Heute gibt es einen kleinen Rundblick auf unserem Stand am Webermarkt Haslach!
Heute habe ich einen kleinen Vorgeschmack für euch!
Eine kleine Besonderheit, ein Strickset mit Wolle und Anleitung, exklusiv für den Webermarkt erdacht.
Wie gefällt euch dieser kleine Vorgeschmack?
Weitere Infos zum Webermarkt findet ihr hier!
Dieses Jahr stellen wir zum ersten Mal in der Faserzone des Webermarktes in Haslach aus!
Dieser findet dieses Jahr am 21.07.-23.07. statt.
Vielen sagt der Werbermarkt nichts, was wirklich schade ist, den in dem beschaulichen Haslach versteckt sich ein textiler Schatz!
In Haslach befindet sich das Textile Zentrum, neben der Geschichte der Region beheimatet das Textile Zentrum auch das Webereimuseum.
Jährlich findet im Juli das Sommersymposium statt, mit Veranstaltungen, Kursen und dem Webermarkt. Im Rahmen dessen stellen Textilschaffende aus ganz Europa aus, es finden Ausstellungen und Vorträge statt, sowie ein umfangreiches Rahmenprogramm.
Daher ist bei uns die Vorfreude besonders groß, das wir dieses Jahr ein Teil davon sein dürfen!
Weitere Informationen findet ihr hier.
aber extrem hilfreich!
Ein Woll-Abwickler von PRYM!
Der Abwickler ist aus geschliffenen Buchenholz mit integrierten Kugellager, auf der Unterseite sind 4 Silikonplättchen, die das Wegrutschen verhindern, sollte man doch einmal ein wenig fester ziehen, oder die Wolle sich unkooperativ verhalten.
Ideal für Farbverlaufsbobbel oder Strangware die zu Knäuel gewickelt wurden mit einem Knäuelwickler!
TIPP:
Wenn man Strangware zu Knäuel wickelt auf einem Wollwickler, kann es beim Abnehmen passieren, dass das Innere ein wenig zusammenfällt. Möchte man den verknäulten Strang mit diesem Wollabwickler verwenden, empfiehlt es sich das Innere mit einer Klopapierrolle beim Abnehmen zu stabilisieren, damit keine Knoten entstehen, dafür einfach die frisch gewickelte Wolle von der inneren Kone des Wollwicklers auf eine Klopapierrolle ziehen.
Direkt zum Produkt geht es hier!
Wir freuen uns schon sehr! Zum ersten Mal findet in Traiskirchen ein kleines Wollfest und Handgemacht Markt statt!
Wir sind natürlich mit dabei, mit einem ausgewählten Sortiment!
Unbedingt den Termin vormerken!
Weitere Infos hier!
Ich habe diese tolle neue Wolle im Sortiment von Rellana – Flotte Socke 4fach Baumwolle + Stretch. Und diese musste ich einfach verstricken, um euch natürlich auch zu erzählen, wie sie ist.
Wer Baumwolle mag, wird diese sicher mögen. Sie ist glatt, sie ist bunt, sie ist idea für den Frühling und Sommer!
Also musste ein Sockenmuster her, das aber nicht die schöne Streifen/Jaquardmusterung nicht erschlägt.
Und Tadaaaa … da ist sie meine Tanz in den Mai-Sneakersocke. Sie ist wirklich simpel und ideal auch für Anfänger geeignet. Man kann auch das Muster einfach auf verschiedene Größen anpassen – Details dazu in der Anleitung.
Und die Anleitung findest du – kostenlos hier im Shop.
Gerne schicke uns dein Feedback zu der Socke!
Vor kurzem bekamen wir die tolle 6-fach Sockenwolle von Wollgarnspinnerei Ferner ins Sortiment:
Und ich konnte nicht an mich halten und musste die 150g softe Sockenwolle, gleich annadeln. Das Garn findet ihr hier
Ich habe eine Zero-Waste Socke gemacht. Zero Waste steht für „ohne Müll“, daher ich strickte die 150g komplett aus.
Wie funktioniert das und was brauchst du? Ganz einfach – eine Waage und wir stricken Toe-Up. Ich verwende Nadeln 3,5, das verträgt die Wolle, man könnte aber je nach persönlicher Fadenspannung rauf oder runter gehen. Für meine Schuhgröße (37) benötige ich grundsätzlich 48 Maschen (hierbei kann man sich an den allgemeinen Listen für Maschen orientieren).
Die Spitze – es wird eine Runde Spitze
1.) ein Viertel der Maschnanzahl anschlagen (ich verwende den Kreuzanschlag und 12 Maschen, 1 Rückreihe links, 1 Hinreihe rechts
2.) aus der Anschlagkante, den schrägliegenen Maschen aufnehmen (bei mir gehen nur 11 Maschen, die Aufnahme der Maschen nehme ich mit einer NS 3), mit der NS 3,5 die aufgenommen Maschen abstricken und die vorletzte verdoppeln (somit 12 Maschen auf beiden Nadeln)
3.) ab jetzt werden in Runden gestrickt, zuerst auf 2 Nadeln, dabei werden gleich Maschenaufgenommen, die 2te und vorletzte Masche pro Nadel wird verdoppelt, bis sich pro Nadeln 18 Maschen befinden
4.) ab jetzt ist es bequemer auf 4 Nadeln zu arbeiten, und die Aufnahme der Maschen erfolgt nur jede zweite Runde – bis insgesamt 48 Maschen (pro Nadel 12)
Ab jetzt wird einfach der Fuß in glatt rechts gestrickt, inkl der Spitze ist diese bei mir ca. 16cm (ja ich hab echt kleine Füße ;-)).
Danach folgt die Ferse, es gibt so viele Fersen und die meisten Schrägnaht oder Bumerangfersen funktionieren auch Toe-Up ohne Probleme.
Diesmal habe ich eine Ferse von eliZZZa ausprobiert, ihr tolles Video findet ihr hier
So – wenn die Ferse fertig ist, kommt die Waage ins Spiel! 75g wird verstrickt – und das ist viel! Wenn der Schaft 15cm aber der Ferse gemessen hat, beginne ich Maschen zuzunehmen (4M pro Runde – die 2te Masche verdoppeln) und wiederhole das alle 4-5 cm um die „dickere“ Wade auszugleichen.
So ging ich weiter bis ca. 65g, ab diesen Zeitpunkt habe ich angefangen ein Bündchen zu stricken und habe keine Zunahmen mehr gestrickt – das Bündchen wurde ca. 6cm. Bei ca. 74g stoppe ich und kette ab, bzw gerne nähe ich auch meine Strickstücke ab!
Langsam naht ja nun doch der Sommer, und nichts ist schöner als ein Häkelkleid. Die neuen Sommermodelle von Garnstudio DROPS Design sind ja schon online zum größten Teil. Und da habe ich mich für das Modell entschieden.
Ihr findet hier die Anleitung.
Ich habe mich für die Variante in Farbe kirschrot entschieden, das Garn findet hier hier.
Das Kleid ist wirklich toll zu tragen, ich kombiniere es gerne mi einem schwarzen Tanktop und 7/8 Leggins.
… ja man sagt mir nach das ich oft spinne 😀 Aber auch auf der Welser Messe hatte ich ein Spinnrad von Kromski mit.
Einige haben sich ganz fasziniert davor gesetzt, Männer haben gefachsimpelt über die Funktionsweise und der eine und andere wollte auch probieren…
Was mache ich jetzt nur damit, verschwendet wird hier nämlich nix.